Hinweise zur Mitnahme von Gepäck in unseren Bussen
In unseren Bussen ist der Platz für Gepäck natürlich etwas begrenzt, daher lies dir bitte auch unsere Regeln zur Mitnahme von Gepäck in unseren Bussen durch. Mitnahme von Gepäck
Hurricane Festival Camping Infos
Hier findest du einen Auszug aus den Camping Infos des Hurricane Festivals. Die kompletten Infos findest du hier: Hurricane Festival Camping Infos
Camping
Auf das Camping- und Festivalgelände kommst du nur mit einem Festivalband. Diese Bänder gibt es im Tausch für die gültige Eintrittskarte. Das Campen ist nur mit dem Hurricane Festivalpass möglich. Das Campinggelände sowie die Bändchenausgabe sind von Donnerstag um 11:00 Uhr bis Montag 12:00 Uhr durchgehend geöffnet. Bitte beachtet die Nachtruhe zwischen 02:00 Uhr und 08:00 Uhr.
Wie viel Platz darf ich nutzen?
5 qm pro Person! Hier ein kleines Anschauungsbeispiel: 10 qm entsprechen dem Bedarf für ein komfortables Zwei-Personen-Zelt zzgl. Vordach und zwei Campingstühle.
Konserven-Sammelcontainer
Wir würden uns freuen, wenn du deine überschüssigen Konservendosen in den dafür bereitgestellten Container legst. Die gesammelten Konserven werden dann dem örtlichen Tafel e. V. geschenkt, der die Lebensmittel an bedürftige Menschen verteilt. Bitte beachte, dass der Tafel e. V. nur konservierte, geschlossene Lebensmittel annehmen darf.
Gruppen
Wer gemeinschaftlich campen will, sollte gemeinsam anreisen und die Zelte zusammen aufbauen. Bitte habt Verständnis dafür, dass die Security nicht dafür zuständig ist, befreundete Gruppen auf dem Zeltplatz zusammenzuführen, sondern organisatorische Begebenheiten wie Rettungswege zu organisieren hat. Die Campingplätze sind nur begrenzt, sodass es leider nötig ist, die Zelte so nah wie nötig und so sinnig wie möglich zu positionieren. Für Gruppen empfehlen wir unsere Camping Claims.
Wichtig: Die Rettungswege sind freizuhalten.
Toiletten & Duschen
Die Sanitärcamps auf den Campingplätzen verfügen über Duschen und wassergespülte Toiletten. Darüber hinaus stehen zahlreiche Mobiltoiletten zur Verfügung. Die Benutzung aller sanitären Einrichtungen auf dem Camping- und Festivalgelände ist kostenfrei.
Biotope & Naturschutzgebiete
Viele der angrenzenden Flächen sind wichtige Biotope und Naturschutzgebiete. Diese Gebiete und die dort lebenden Tiere und Pflanzen möchten wir erhalten und auch während des Festivals bestmöglich schützen. Wer beim Betreten der gesperrten Flächen, ihrer Verschmutzung oder Vandalismus erwischt wird, riskiert mindestens die gelbe Karte, wenn nicht einen Platzverweis.
Pfandsammelverbot
Das gewerbliche Sammeln von Wertstoffen (insbesondere Pfandflaschen, Metalle) auf dem Festivalgelände zum Zwecke der eigenen Vermarktung der Wertstoffe ist nur mit vorheriger, schriftlicher Zustimmung des Veranstalters erlaubt. Jeder Verstoß gegen das Verbot der gewerblichen Sammlung kann mit dem Konfiszieren der gesammelten Menge geahndet werden. Zusätzlich kann ein sofortiger Verweis vom Festivalgelände ausgesprochen werden. Akzeptiert werden die in Art und Umfang festivalgastüblichen Mengen.
Haftung
Jeder Gast haftet selbst für den eigens verursachten Schaden.
Dekoration
Wir stecken viel Herzblut, Zeit und Aufwand in die Dekoration unseres Festivalgeländes, um das Festival für dich zu einem Erlebnis zu machen. Daher fordern wir alle Gäste dazu auf, dieser Arbeit den gebührenden Respekt entgegenzubringen. Wer sich dieser Regel widersetzt und unsere Dekoration entfernt, zweckentfremdet, verunstaltet oder in jeglicher anderer Form zerstört, dem droht mindestens die gelbe Karte.
Was darf mit auf das Festivalgelände?
An den Einlässen finden Sicherheitskontrollen statt, bei denen dein Gepäck gesichtet wird. Bitte sei dir bewusst, dass diese Checks auch zu deinem eigenen Schutz durchgeführt werden.
+ Bring it!
- Zelte und Zeltmaterial
- Zeltzubehör wie Campingstühle, Campingtische, ein normaler Pavillon (3 x 3 Meter) pro Camp (gilt für ca. 10 Personen; wenn größere Gruppen zusammen campen, sind entsprechend mehrere Pavillons erlaubt)
- Einweggrills, kleine Dreibein-Grills, Holzkohleanzünder
- Gaskocher mit Gaskartuschen (Kartuschen bis max. 450 g)
- Getränkefässer (bis 5 l), Getränkedosen, Plastikflaschen, Tetra-Paks
- Schlosserhammer bis 300 g und Gummihammer bis 400 g
- Gläser bis 500 ml mit Koch- und Esswaren (z. B. Marmelade/Nutella/Gurken)
- Leave it!
Glasflaschen/Glasbehälter
große Gasflaschen
unverhältnismäßige Aufbauten wie Partyzelte o. Ä.
Wohnungseinrichtungen wie Sofas, Sessel, große Tische
Baumaterial, Sperrmüll
Stromgeneratoren, Aggregate, externe Autobatterien
(Auto-)Anhänger
Trockeneis
flüssige Grillanzünder
Kühlschränke
Megaphone, Laserpointer
Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art
Sägen, Äxte, Beile und vergleichbares Werkzeug
Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, Sternwerfer und sonstige pyrotechnische Gegenstände aller Art (u. a. Bengalische Feuer)
Tiere aller Art
Schlosserhammer über 300 g und Gummihammer über 400 g und alle weiteren Hammerarten