Hinweise zur Mitnahme von Gepäck in unseren Bussen
In unseren Bussen ist der Platz für Gepäck natürlich etwas begrenzt, daher lies dir bitte auch unsere Regeln zur Mitnahme von Gepäck in unseren Bussen durch. Mitnahme von Gepäck
Summer Breeze Camping Infos
Hier findest du einen Auszug aus den Camping Infos des Summer Breeze. Die kompletten Infos findest du hier: Summer Breeze Camping Infos
BESUCHER MIT BEHINDERUNG / ROLLSTUHLFAHRER
Wir sind stets bestrebt, den Service für unsere Festivalbesucher mit Behinderung zu verbessern und ihnen das Festival so angenehm und vor allem barrierefrei wie möglich zu gestalten!
Schwerbehinderte Besucher mit einem G (erhebliche Gehbehinderung), AG (außergewöhnliche Gehbehinderung), B (Notwendigkeit ständiger Begleitung), H (Hilflosigkeit) oder BL (Blindheit) im Ausweis bekommen für eine Begleitperson ein kostenloses Freiticket am Check In SV Sinbronn. Wichtig ist, dass der behinderte Besucher über eine gültige Eintrittskarte, sowie den entsprechenden Schwerbehindertenausweis mit einem der genannten Merkzeichen verfügt.
Wie schon in den letzten Jahren, wird es auch dieses Mal wieder ein Podest inkl. behindertengerechter Toilette für Rollstuhlfahrer vor den Open Air Bühnen geben.
CAMPING / PARKEN / CAMPAUSSTATTUNG / FAHRZEUGE
Campen ist im Ticketpreis enthalten. Ihr könnt euer Auto direkt neben euer Zelt stellen, auch auf dem GREEN CAMPING Areal.
Nur Fahrzeuge (oder Fahrzeuggespanne) bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen dürfen auf das Gelände. Dies gilt auch für Wohnwagen und Wohnmobile. Zudem sind Anhänger und Wagen (z.B. Bauwagen), die nur mit LKW oder Traktoren bewegt werden können, auf dem Campinggelände verboten. Verboten sind generell auch Traktoren, sowie sämtliche motorisierte Zweiräder mit Verbrennungsmotor, Quads und Trikes. Fahrzeuge, die auf dem Campinggelände unzulässig sind, können auf dem Tagesparkplatz abgestellt werden.
GASFLASCHEN
Gasflaschen bis einschließlich 11 kg sind erlaubt. Bitte stellt sicher, dass die damit betriebenen Geräte in einwandfreiem Zustand sind und ihr sachgemäß damit umgeht!
AGGREGATE
Stellt sicher, dass die Aggregate kein Öl oder Treibstoff verlieren und in einwandfreiem Zustand sind!
Pro Fahrzeug dürfen max. 20 Liter Sprit in einem entsprechenden Kanister mitgeführt werden.
Ab 1 Uhr nachts müssen die Aggregate zur Vermeidung von Ruhestörung ausgeschaltet sein!
Auf dem GREEN CAMPING Areal sind Aggregate generell verboten. Wildes Campen und Parken ist verboten!
ERSTE HILFE / MEDIKAMENTE / BRK
Das große Erste Hilfe Zentrum befindet sich neben der Einlassschleuse zum Campinggelände und wird vom Bayrischen Roten Kreuz betreut wird. Kleinere Sanitätsstationen findet ihr an jeder Shit ’n‘ Shower Station. Das BRK ist zusätzlich mit mobilen Trupps und Fahrzeugen auf dem Campinggelände unterwegs. Die Standorte des BRK sind auf dem Festivalplan eingezeichnet.
Im großen Erste Hilfe Zentrum sind auch Kühlschränke vorhanden, in welchen ihr eure Medikamente über die Festivaltage lagern könnt.
Die Notfallnummer des BRK lautet 0981/93980040.
ESSEN / LEBENSMITTEL
Das Mitbringen von Lebensmitteln auf den Campingplatz ist ohne Einschränkung oder Mengenreglementierung erlaubt.
ACHTUNG: Es herrscht absolutes Glasverbot auf dem gesamten Campingplatz und Konzertgelände! Bitte füllt also auch eure Lebensmittel in entsprechend zugelassene Behälter um!
Vor Ort: Stände findet ihr auf dem gesamten Gelände. Mitgebrachte Getränke (für den Eigenverbrauch) sind auf dem Campinggelände erlaubt. Auf das Konzertgelände darf pro Person eine PET Flasche (transparent) bis einschließlich 0,5 Liter mitgebracht werden sowie die SUMMER BREEZE-0,4-Liter-Becher.
Vegan/Vegetarisch: Es gibt eine große Auswahl an vegetarischen und/oder veganen Speisen auf dem Festival- und Campinggelände. Bei den Hauptbühnen sowie auf dem auf dem T-Square befinden sich mehrere vegetarisch/vegane Stände, bei denen es sich lohnt zu essen. Im großen Supermarkt an der Scheune auf dem Campingplatz kann man vegane Produkte wie z.B. Sojamilch, veganen Aufschnitt usw. kaufen. Dort gibt es ebenfalls auch frisches Obst.
Glutenfrei: Bei den Essenständen habt ihr teilweise die Möglichkeit die Gerichte auch „Brot-los“ zu bestellen, um so Gluten zu vermeiden. Man kann super bei der dollen Knolle und bei der holländischen Pommes glutenfrei essen.
FEUER / GRILLS
Offene Feuer sind auf dem gesamten Gelände verboten! Erlaubt sind Spiritus- bzw. Gaskocher/Gasgrills (mehr Infos zu Gasflaschen) sowie Holzkohlegrills. Alle Grills und Kocher MÜSSEN auf festem Grund bzw. entsprechende Gestelle gesetzt werden. Die Glutschalen dürfen nicht auf dem Boden stehen! Einweggrills und kleine Gaskocher mit Kartuschen können wir mit einer feuerfesten Unterlage (z.B. einem alten Backblech) erlauben.
Wir bitten euch ausdrücklich um einen vorsichtigen, vernünftigen und sachgemäßen Umgang mit Brennbeschleunigern beim Anzünden von Holzkohlegrills. Petroleumlampen sind ebenso verboten wie Brennholz und Feuerkörbe. Handliche handelsübliche Feuerlöscher sind natürlich erlaubt und bei Trockenheit sogar empfohlen und erwünscht.
FREIHALTEN VON CAMPINGFLÄCHEN / GEMEINSAME ANREISE
Da das Freihalten von Campingflächen organisatorisch einen sehr großen Mehraufwand mit sich bringt und das faire Befüllen der Campingplätze nicht möglich macht, bitten wir alle, die zu unterschiedlichen Zeiten anreisen, aber dennoch am gleichen Platz campen möchten, auf das Reservieren von Campingflächen zurückzugreifen. Bei unterschiedlichen Anreisezeiten kam es leider in der Vergangenheit zu wirklich unfairer Platzbefüllung, weil Anreisende fälschlicherweise behauptet haben, dass jemand nachkommt, um sich extra Platz zu schaffen. Das sorgt bei allen, die weiter weg campen müssen für Unmut.
Idealerweise organisiert ihr eure Gruppe so, dass ihr gemeinsam in Dinkelsbühl ankommt, falls ihr keine Fläche reservieren wollt. (Unser Tipp: Trefft euch auf einem Autobahnparkplatz kurz vor Dinkelsbühl und fahrt dann soweit es geht zusammen.)
Noch ein zusätzlicher Hinweis für Leute mit größeren Fahrzeugen (u.a. Wohnmobile) oder KFZ mit Anhängern (auch Wohnwagen):
Bitte orientiert euch ebenfalls rechts, da die Schleusen ganz rechts deutlich breiter sind und ihr so viel bequemer durch die Schleusen kommt.
Anreisende mit Motorrädern werden gebeten die rechten Schleusen zu benutzen, da diese strategisch besser an den Parkplätzen für Motorradfahrer liegen.
Kolonnensammelplatz:
Im Bereich „I“ gibt es einen Kolonnensammelplatz. Wenn eure Gruppe nicht gemeinsam durch die Schleusen kommt, ist das kein Problem.
Trefft euch nach der Schleuse auf dem Sammelplatz, fahrt dann von dort gemeinsam weiter und landet somit nebeneinander in eurem Camp.
Das Aufbauen von Campingutensilien ist in diesem Bereich untersagt, wir können auch maximal 30 Minuten Zeit geben, um dort eure Gruppe zu organisieren.
Der Platz soll helfen, sich zügig in der Gruppe zu sammeln, um dann direkt weiter auf den Campground zu fahren.
GELDAUTOMATEN
Geldautomaten stehen in der Nähe des Bandmerchandises. Die entsprechenden Preise für die einzelnen Abhebungen findet ihr direkt am Automaten. Der Standort ist ebenfalls im Geländeplan vermerkt.
GREEN CAMPING
„GREEN Camping“ steht für Ruhe, Rücksichtnahme und ökologisches Handeln: Nachtruhe zwischen 01.00 und 07.00 Uhr, Mülltrennung und -entsorgung, Verbot von Lärmquellen (z.B. Aggregate).
- Strikte Einhaltung der Nachtruhe von 1 Uhr bis 7 Uhr
- Verbot von Aggregaten und sonstigen Lärmquellen (Car-HiFi-Betrieb nur in moderater Lautstärke)
- Strikte Müllentsorgung und Mülltrennung
- Eigenverantwortliches Sauberhalten des genutzten Campingareals
- Rücksichtnahme auf Zeltnachbarn
- Bewusster Umgang mit Wasservorräten in Duschen und Toiletten
Beim GREEN CAMPING sind wir auf eure tatkräftige Mithilfe angewiesen. Im GREEN CAMPING Areal ist auch eine Flächenbuchung möglich!
Zutritt zum GREEN CAMP haben nur Personen mit GREEN TICKET. Zutritt ohne Zugangsberechtigung ist nicht gestattet, sprich es ist nicht möglich, Gäste vom „normalen“ Campingplatz auf den GREEN CAMPING-Flächen zu empfangen.
Faktencheck GREEN CAMPING:
- Das GREEN CAMPING ist kostenlos
- Beschränkte, abgesperrte Campingfläche
- Zutritt nur mit GREEN TICKET!
- Zutritt ohne Zugangsberechtigung (GREEN CAMP-Armband) ist nicht gestattet, es ist nicht möglich Gäste zu empfangen
- Eine Limitierung an Autos gibt es nicht, natürlich sollte aber nicht jeder für sich selbst anreisen (Ökobilanz!)
- Wohnmobile bis 3,5t sind auf dem GREEN CAMPING erlaubt.
- Für jedes Auto muss unabhängig von der Camping-Reserveirung vor Ort ein Parkticket erworben werden.
- Strikte Einhaltung der Nachtruhe von 1 Uhr bis 7 Uhr
- Verbot von Aggregaten und sonstigen Lärmquellen (Instrumente usw. Car-HiFi-Betrieb nur in moderater Lautstärke)
- Strikte Müllentsorgung und Mülltrennung: der GREEN CAMPING-Bereich soll zu jeder Zeit komplett frei von herumliegendem Müll sein und dieser ist entsprechend zu trennen
- Eigenverantwortliches Sauberhalten des genutzten Campingareals
- Rücksichtnahme auf Zeltnachbarn
- Bewusster Umgang mit Wasservorräten in Duschen und Toiletten
- Es dürfen ausschließlich Zelte und Pavillons ohne Zusatzbauten aufgebaut werden
- Auf große Möbel wie Sessel, Sofas, Betten und Kühlschränke muss verzichtet werden
- Die Nutzer des GREEN CAMP stimmen zu, ihre Zelte samt Campingausrüstung am Abreisetag wieder mitzunehmen und den Müll vollständig und getrennt an der GREEN CAMPING-Müllstation zu entsorgen
MÜLL
Wir brauchen eure Mithilfe, die Müllsituation zu entspannen.
Es werden deshalb Müllbeutel bei der Einfahrt aufs Gelände verteilt. Zusätzlich sind Müllbeutel an den Shit ’n‘ Shower Stations erhältlich. Wir hoffen, dass sich dies auch auf die Müllsituation auf dem Campingplatz positiv auswirkt. Wer z.B. Möbel mitbringt und diese stehen lässt, wird mit einer Nachzahlung wegen illegaler Müllablagerungen sowie einer Anzeige rechnen müssen.
Schaut bitte, dass ihr euren Platz sauber haltet, nicht zuletzt in eurem eigenen Interesse. Bitte stellt volle Müllsäcke verschlossen an den Rand eurer Camps, unser Team kann dann spätestens nach dem Festival euren Müll schnell entsorgen. Bitte schaut ebenfalls danach, dass ihr keine Zeltnägel/Heringe im Boden vergesst!
MUSIKBESCHALLUNG / NACHTRUHE
Nehmt bitte Rücksicht auf eure Nachbarn. Hier sei nochmals die Nachtruhe erwähnt, die es auch hier einzuhalten gilt, ab 1 Uhr sollten eure Aggregate zur Vermeidung von Ruhestörung ausgeschaltet sein.
RASSISMUS
Wollen wir nicht! An dieser Stelle sei nochmals deutlich erwähnt, dass wir uns ganz entschieden gegen radikales Gedankengut und Rassismus einsetzen und hier auch auf eure Mithilfe zählen. Sollte uns etwas entgehen, bitten wir euch, dass ihr uns umgehend Bescheid gebt, entweder bei den Securities oder dem Infopoint.
UNWETTER / STURM
Alle Maßnahmen, die diesbezüglich ergriffen werden, dienen eurer Sicherheit!
Wir werden euch im Falle eines Gewitters auf jeden Fall rechtzeitig informieren.
Sichert Eure Zelte und Pavillons von Anfang an entsprechend.
IM FALLE EINES GEWITTERS seid ihr in euren Fahrzeugen am sichersten.
Schaltet bitte eure Warnblinker an, wenn ihr noch Platz für Schutzsuchende habt.
Helft euch gegenseitig und achtet aufeinander.
Beachtet und befolgt bitte die Durchsagen und die Anweisungen der Polizei und des Sicherheitsdienstes!
Speziell im Fall von schlechtem Wetter oder Unwetter behalten wir uns vor, die Zufahrts- und Parkabwicklung nach bestem Ermessen zu verändern.
Im Falle einer nötigen Räumung des Infields bitten wir euch dringend, den Weisungen des Personals und der Einsatzkräfte Folge zu leisten. Bitte achtet auch auf die Durchsagen über die PA, sowie die Lautsprecherdurchsagen der Polizei. Bewahrt im Falle einer Räumung Ruhe und begebt euch schnellstmöglich in eure Fahrzeuge.
Im unwahrscheinlichen Fall einer Evakuierung muss das gesamte Gelände (also inklusive Campinggelände) geräumt werden. Bitte folgt hierbei ebenfalls den Weisungen des Personals und der Einsatzkräfte und achtet auf die Durchsagen.
SCHLIESSFÄCHER
Die Schliessfächer beim SUMMER BREEZE werdet ihr in der Nähe der Einlassschleusen zum Konzertgelände finden.
SUPERMARKT
In unseren Supermärkten, deren Lage auf dem Geländeplan vermerkt ist, bekommt ihr alles, was zum Überleben während eines Festivals nicht fehlen darf.
Die Öffnungszeiten: Großer Supermarkt in der Halle: Von Dienstag 10.00 Uhr bis Sonntag 10.00 Uhr durchgehend geöffnet.
Die weiteren Supermärkte haben ab Mittwoch jeweils von 7.30 Uhr bis 01.00 Uhr geöffnet.
VERBOTE / VERBOTENE & ABGENOMMENE GEGENSTÄNDE
Folgende Gegenstände/Materialien sind auf dem gesamten Camping- und Festival-Areal verboten und werden von den Sicherheitskräften einbehalten:
- Glas
- Baseballschläger, Schleudern / Zwillen, Schlagringe, CS Gas, Pfefferspray und Waffen jeglicher Art
- Trockeneis
- Wasserpistolen, Planschbecken
- Flyer, Poster, Promo-CDs, Gratisproben
- Selbst gebastelte Nieten oder selbstgebastelter Schmuck (mit Nägeln, Stacheldraht usw.) bzw. alles, was offensichtlich eine erhöhte Unfallgefahr darstellt oder als Waffe missbraucht werden könnte.
- Das Mitbringen und Betreiben von Drohnen, Multicoptern, Quadrokoptern und sonstigen Flugkörpern und -geräten ist auf dem Festival- und Campinggelände nicht gestattet.
- Lärmerzeugende Gegenstände wie Gas-Hupen, Megaphone, PA-Beschallungs-Anlagen, Mischpulte, Endstufen, Verstärker, E-Gitarren, Drumsets, Trommeln, Trompeten, Vuvuzelas oder Ähnliches (z. B. Signalhörner der Bahn)
- Äxte, Messer mit einer Klingenlänge über 10 cm, Teppichbodenmesser, Motorsägen, Spaten bzw. Klappspaten und sonstige gefährliche Werkzeuge (Schlegel, Zimmermannshammer, Drehmomentschlüssel usw.), etc.
- Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln, Sprengstoffe, Munition, Material für Expeditionen, Sicherheitskits mit pyrotechnischen Gegenständen und pyrotechnisches Material im Allgemeinen
- Petroleumlampen sowie brennbare Flüssigkeiten und Fackeln
- Analoge und digitale Kompaktkameras, sowie Handys mit Kamerafunktion sind erlaubt. Spiegelreflexkameras mit wechselbaren Objektiven, Video- und Actionkameras (GoPros etc.), sowie sämtliche Audio-Aufnahmegeräte sind ohne entsprechenden Presse-(Foto)Pass auf dem Konzertgelände verboten.
Abgenommenen Gegenstände mit geringem Wert werden in den Müll geschmissen.
Gegenstände mit höherem Wert können bis Sonntag, 14 Uhr am Container bei den Eingangsschleusen gegen eine Gebühr hinterlegt werden. Unser Team auf Black Earth steht euch mit Rat und Tat zu Seite. Alles, was bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt wurde, wandert danach ebenfalls in den Müll! Für die abgenommenen Gegenstände kann keinerlei Haftung übernommen werden!
Das SUMMER BREEZE ist kein Platz für Waffen und Gewalt! Wer Stress macht, fliegt raus.
Zeigt bitte Zivilcourage und geht dazwischen bzw. informiert unsere Securities, falls ihr bemerkt, dass jemand randaliert, Frauen belästigt, etc.! Waffen und Waffenimitate sind auf dem gesamten Festivalgelände verboten.
Es ist verboten, mit Artikeln jeglicher Art zu handeln.
Das Graben von Löchern für Fahnenmasten oder ähnliches ist auf dem Campingplatz nicht gestattet. Wir haben seitens der Landwirte, denen die Flächen gehören, die Auflage bekommen, dass keinerlei Löcher in den Wiesen zurückbleiben dürfen. Das heißt somit: im Boden versenkbare Fahnenhalterungen usw. dürfen nicht aufgestellt werden, da wir die Flächen im nächsten Jahr natürlich wieder nutzen möchten und müssen.
Eigenmächtiges Pfandsammeln auf dem Gelände ist verboten!
Das Mitbringen von Haustieren (im speziellen Hunden) ist verboten!